Info Seite, AFSOUTH - ACE-High-Journal

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Das ACE-High System > Bereich, AFSOUTH > Türkei
zurück, Hompage
(ACE-High-Journal)
ACE-High System

NATO ACE-High-System - 1958 bis 1995 (1) (2)
ACE-High-System (Allied Command Europe Tropospheric Forward Scatter Communications Systems)
AFSOUTH - Armed Forces Southern Europe - Allierte Streitkräfte Südeuropa - HQ Naples
Bereich AFSOUTH
  • Info Seite

___________________________________________________________________________________________________________________________________       



Celmli
36°49'39.37"N/35°38'18.66"O - 515 m.üNN
Site Code      : (TG) TDDZ
Status           : unbekannt
Status heute : unbekannt
Adana
36°59'40.66"N/35°23'45.38"O - 45 m.üNN
Site Code       : (tga) TADZ
Status            : unbekannt
Status heute  : unbekannt
Amasra
41°42'52.78"N/32°22'06.04"O - 379 m.üNN
Site Code      : (TBZ) TKYZ
Status           : aufgebene Nutzung
Status heute : renaturierte Liegenschaft



Kömürcü
39°48'20.78"N/32°59'32.48"O - 1856 m.üNN
Site Code      : (TC) TEDZ
Status           : unbekannt
Status heute : unbekannt
Ankara, City
39°58'37.99"N/32°48'08.77"O - 1016 m.üNN  
Site Code      : (tca) TANZ
Status           : unbekannt
Status heute : unbekannt
Protaras
34°58'00.15"N/34°04'11.10°"O - 64 m.üNN
Site Code     : (TCZ) JCGZ (Britische Site A6)
Status          : unbekannt
Status heute : unbekannt



Sinoahmet
37°42'43.16"N/39°49'42.76"O - 1946 m.üNN
Site Code      : (TE) TDIZ
Status           : unbekannt
Status heute : unbekannt
Diyarbakir
37°54'23.52"N/40°12'25.36"O - 680 m.üNN
Site Code      : (tea) TDEZ
Status           : unbekannt
Status heute : unbekannt
Kumari
39°25'03.25"N/29°51'19.07"O - 1820 m.üNN
Site Code      : (TB) TKUZ
Status           : unbekannt
Status heute : unbekannt



Eskişehir
34°46'32.85"N/30°34'49.38"O - 790 m.üNN
Site Code      : (tba) TESZ
Status           : unbekannt
Status heute : unbekannt
Tirazli
38°18'48.72"N /27°1'29.89"O - 964 m.üNN
Site Code      : (TA) TBPZ
Status           : unbekannt
Status heute : unbekannt
Izmir, City
38°23'28.60"N/27°08'41.10"O - 63 m.üNN
Site Code      : (taa) TIZZ
Status           : unbekannt
Status heute : unbekannt



Mardin
37°19'03.09"N/40°44'39.80"O - 1194 m.üNN
Site Code        : (tf) TMAZ
Status             : unbekannt
Status heute   : unbekannt
Merzifon
40°54'18.67"N/35°23'28.32"O - 1390 m.üNN
Site Code      : (TCK) TKJZ
Status           : unbekannt
Status heute : unbekannt
Hisarli
41°08'45.85"N/40°49'06.46"O - 436 m.üNN
Site Code      : (TCV) TPAZ
Status           : unbekannt
Status heute : unbekannt



Perşembe
41°04'57.03"N/37°44'21.16"O - 482 m.üNN
Site Code      : (TCW) TPEZ
Status           : unbekannt
Status heute : ubekannt
Solaklar
38°40'38.09"N/36°24'10.59"O - 2285 m.üNN
Site Code       : (TD) TPIZ
Status           : unbekannt
Status heute : unbekannt






Codierung [Z] für das ACE-High System
Allied Command Europe
Tropospheric Forward Scatter Communication System
Troposphären- und Richtfunk gestütztes System.



Beispiel:
TDIZ - Station Diyarbakir (Karaca Dagi) - Turkey
U       - U (Turkey)
DI     - Station Diyarbakir (Karaca Dagi)
Z       - ACE-High System


______________________________________________________________________________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Beschreibungen
Die Entstehung von "AFSOUTH"
Alliierte Streitkräfte Südeuropa (engl. Allied Forces South Europe; AFSOUTH)
"Allied Forces Southern Europe (AFSOUTH; deutsch: Alliierte Streitkräfte Südeuropa) war von 1951 bis 2004 ein operativer Kommandobereich der NATO mit Hauptquartier bei Neapel, Italien. Er unterstand dem alliierten Kommandobereich Allied Command Europe (ACE).Aus den früheren Strukturen der AFSOUTH wurde ab März 2004 das Hauptkommando Allied Joint Force Command Naples (JFC Naples) transformiert. Zum ehemaligen Verantwortungsbereich (area of responsibility) der AFSOUTH gehörten die Staaten: Portugal, Italien, Griechenland, Türkei, ab 1982 auch Spanien und ab 1999 Ungarn. Er umfasste außerdem das Schwarze Meer, das Asowsche Meer, das gesamte Mittelmeer und die Zugänge vom Atlantik zur Straße von Gibraltar östlich der Länge 7° 23’ 48” W sowie ein Gebiet rund um die Kanarischen Inseln und den dazugehörigen Luftraum. Die Region war durch die neutralen Staaten Schweiz und Österreich geographisch von der AFCENT-Region getrennt. Der Befehlshaber von AFSOUTH war ein Offizier im Rang eines Viersterneadmirals oder Viersternegenerals der USA." [4]
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Link Seiten, Wikipedia
Thema, NATO-Kommandostruktur [3]
Autor  - Wikipedia
Quelle - Wikipedia
URL    - Wikipedia
"Gegen Ende des Kalten Krieges bestand folgende Kommandostruktur:

Alliierter Kommandobereich Europa (engl. Allied Command Europe; ACE)
Allied Command Europe Mobile Forces (AMF)
RAF Strike Command
NATO-Frühwarnflotte
Alliierte Streitkräfte Nordeuropa (engl. Allied Forces Northern Europe;   AFNORTH)
Alliierte Streitkräfte Mitteleuropa (engl. Allied Forces Central Europe;        AFCENT)
Alliierte Streitkräfte Südeuropa (engl. Allied Forces South Europe;          AFSOUTH)
Alliierter Kommandobereich Atlantik (engl. Allied Command Atlantic;          ACLANT)
Alliierter Kommandobereich Ärmelkanal (engl. Allied Command Channel; ACCHAN)" [3]
___________________________________________________________________________________________________________________________________       
Bild - Quellenangaben
(1) Geographische Ansicht
(1) Google Earth, Google Street
(2) Wikipedia, Coat of arms of Allied Joint Force Command Naples > JFC Naples
(3) Station Codes and Network Routes
(3) NATO Linienplan, 1959
(4) Geographic Locations of the NICS
(4) NATO Linienplan, 1976
Text - Quellenangaben
[1] Wikimapia.org / Militär
[1] Wikimapia
[2] Wikipedia, Logo
[3] Wikipedia, NATO-Kommandostruktur
[4] Wikipedia, Allied Forces Southern Europe
"ace-high-journal.de" - alle Rechte bei Gerrit Padberg - Online seit 01.01.2009
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü