NICS - ACE-High-Journal

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

ACE-High System, Informationen > NATO Kommunikation > NICS
„The ACE-High Network during the period of Cold War“
Kommunikation "NICS" (NATO Integrated Communications System)
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________                        
(2) Wikipedia, Datei:Marinesender DHO38 Längstwellensender der Marine - Seilverankerung.jpg
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________                        
Integriertes Kommunikationssystem der NATO – NICS

NICS wurde entwickelt, um militärische und zivile Kommunikationssysteme zu integrieren und so den steigenden Kommunikationsbedarf der NATO zu decken. NICS bietet ein modernes, automatisch geschaltetes Telefon- und Telegrafennetz für alle Nutzer, das die gesamte NATO abdeckt. NICS besteht aus dem High-Level-System des ACE (Allied Command Europe), dem Satellitenkommunikationssystem der NATO (SATCOM), dem Initial Voice Switched Network (IVSN), der automatischen Telegrafen-Relaisausrüstung (TARE) und dem Post-Telegrafen- und Telegrafensystem (PTT).


Neben IVSN und TARE umfasst NICS ein sicheres Schmalband-Sprachnetz-Overlay zum IVSN, dem NATO III SATCOM-Subsystem, terrestrischen Übertragungssystemen und dem Systemintegrationsprojekt.

Initial Voice Switched Network (IVSN). Dieses Netz besteht aus 24 analogen Zugangsschaltern, zugehörigen Verbindungsleitungen und Zugangsleitungen. Die Schalter befinden sich in den wichtigsten NATO-Hauptquartieren und Nutzerzentren. Das IVSN bietet schmalbandige leitungsvermittelte Dienste.

Telegraph Automatic Relation Equipment (TARE). TARE ist ein NATO-eigenes Store-and-Forward-Mittelwertvermittlungssystem, das aus 18-Vermittlungsstellen sowie TARE-Verbindungsleitungen und Zugangsleitungen besteht.

Basis Kommunikationssysteme
Zu den NATO-eigenen Kommunikationssystemen gehören das NATO Integrated Communications System (NICS) sowie veraltete Übertragungssysteme wie ACE-HIGH und das Communications Improvement Program 67 (CIP 67). NICS umfasst ein nicht sicheres, geschaltetes Sprachsystem mit schmalbandigem, sicherem Sprach-Overlay und ein Store-and-Forward-geschaltetes Nachrichtensystem. Das aktuelle NICS kann einige ACCS-Anforderungen allgemeiner Benutzer erfüllen, jedoch nicht die ACCS-spezifischen Anforderungen. NICS unterstützt in der Regel dedizierte Anforderungen auf der Ebene des Principal Subordinate Command (PSC) und darüber. Die meisten ACCS-Kommunikationsanforderungen liegen unterhalb der PSC-Ebene.
Die NATO plant, das überwiegend analoge, meist einsträngige ACE-HIGH-Übertragungssystem in den nächsten zehn Jahren durch ein neues, vermaschtes digitales System zu ersetzen. Das neue System, das sogenannte NATO Terrestrial Transmission System (NTTS), besteht aus einem Netzwerk digitaler 2-Mbit/s-Verbindungen, die von den einzelnen NATO-Staaten (NTTS Italy) aus ihren bestehenden oder neuen digitalen Militärsystemen bereitgestellt werden, sowie 2-Mbit/s-Cross-Border Connections (CBC), die vom NATO-Hauptquartier bereitgestellt werden. Das NTTS wäre technisch in der Lage, die ACCS-Übertragungsanforderungen zu unterstützen, ist jedoch für Nutzer auf PSC-Ebene und darüber vorgesehen. Sofern die Kapazität auf den Verbindungsleitungen oder den CBCs verfügbar ist, könnten einige ACCS-Anforderungen unterhalb der PSC-Ebene vom NTTS unterstützt werden. Es scheint jedoch, dass die meisten ACCS-Anforderungen von den militärischen Kommunikationssystemen der einzelnen NATO-Staaten unterstützt werden müssen, wie dies bereits für die Luftwaffenführung und -kontrolle der Fall ist.
Bild - Quellenangaben
(PA) Privates Archiv
(1) Geographische Ansicht
(1) Google Earth, Google Street
(2) Wikipedia, Datei:Marinesender DHO38 Längstwellensender der Marine - Seilverankerung.jpg

Text - Quellenangaben
[1] Wikimapia.org / Militär
[1] Wikimapia
[2] Wikipedia, Logo
[3]
"ace-high-journal.de" - alle Rechte bei WebMaster - Online seit 01.01.2009
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü