Info Seite, CAOC - ACE-High-Journal

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Control Center > Control Center, CAOC
Kommandostände
(CAOC-Combined Air Operations Center)
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________                        
Info Seite, CAOC-Combined Air Operations Center
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
(3) CAOC in der verbunkerten Kampfführungsanlage "Bunker 7"
Bunkereingang  der militärischen Liegenschaft.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________



Finderup
56°25'50.23"N/9°14'52.68"O - 59 m.üNN
Antennen   üGND : L.o.S. Tower, Höhe unbekannt
CAOC                    : Combined Air Operations Center 1
Site Code              : CAOC 1
Callsign                 : WINDSHIELD
Status                  : Inactives CAOC
Status                  : Versiegelte Liegenschaft
Status heute        : Militär Terrain
Uedem
CAOC                   : Combined Air Operations Center 2
Site Code             : CAOC 2
Callsign                 : Mandril
Site Code Bunker  : Udo
Status heute        : Inactives CAOC
Status                  : Militärische Nutzung
Status heute        : Militärischer Sicherheitsbereich
Reitan
CAOC                    : Combined Air Operations Center 3
Site Code              : CAOC 3
Status                   : Militärische Nutzung (Inactives CAOC)
Status heute         : Militär Terrain



Meßstetten
CAOC                   : Combined Air Operations Center 4
Site Code             : CAOC 4
Status heute        : Inactives CAOC
Site Code Bunker : Martin
Callsign                : Sweet Apple
Status                 : Militärische Nutzung
Status heute       : Militärischer Sicherheitsbereich
Poggio Renatico
CAOC            : Combined Air Operations Center 5
Site Code      : CAOC 5
Status           : Inactives CAOC
Status           : Militärische Nutzung
Status heute : Militärischer Sicherheitsbereich
Eskişehir
Antennen   üGND : L.o.S. Tower, Höhe unbekannt
CAOC                    : Combined Air Operations Center 6
Site Code              : CAOC 6
Status                   : Militärische Nutzung (Inactives CAOC)
Status heute         : Militär Terrain



Larissa (Air Base)
CAOC                    : Combined Air Operations Center 7
Site Code              : CAOC 7
Status                  : Militärische Nutzung (Inactives CAOC)
Status heute       : Militär Terrain
Torrejòn
CAOC            : Combined Air Operations Center 8
Site Code      : CAOC 8
Status           : Inactives CAOC
Status           : Militärische Nutzung
Status heute : Militärischer Sicherheitsbereich
Torrejòn
Status               : Militärische Nutzung
Status heute     : Militärischer Sicherheitsbereich



High Wycombe
CAOC                    : Combined Air Operations Center 9
Site Code             : CAOC 9
Site Code Bunker : HQAIR
Status                  : Militärische Nutzung  (Inactives CAOC)
Status heute        : Militär Terrain
Monsanto
CAOC                    : Combined Air Operations Center 10
Site Code              : CAOC 10
Status                   : Militärische Nutzung  (Inactives CAOC)
Status heute         : Militär Terrain
Monsanto
Status               : Militärische Nutzung (Inactives CAOC)
Status heute     : Militärischer Sicherheitsbereich



_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Die Entstehung der "Combined Air Operations Centre"

"Als Combined Air Operations Centre (CAOC) wird bei der NATO ein multinational besetzter Gefechtsstand zur Führung von Luftstreitkräften bezeichnet. Aufgaben sind die Planung, Führung und Beauftragung von Luftoperationen unterstellter und zugeordneter Kräfte.

Die CAOC entstanden durch Verschmelzung der Aufgaben der Air Tactical Operations Centre (ATOC) und der Sector Operation Centre (SOC). Bis zum Anfang der 1980er Jahre wurden diese Gefechtsstände für Luftangriffs- und Luftverteidigungskräfte organisatorisch und zumeist auch räumlich voneinander getrennt betrieben." [3]
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Beschreibungen
Link Seiten, Wikipedia
Thema - Combined Air Operations Centre [3]
Aktiv
Autor     - Wikipedia
Quelle    - Wikipedia
ULR       - Wikipedia
"Als Combined Air Operations Centre (CAOC) wird bei der NATO ein multinational besetzter Gefechtsstand zur Führung von Luftstreitkräften bezeichnet." [3]
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Combined Air Operations Centre (CAOC)
"Die CAOC´s und das DACCC der NATO in Europa unterstehen dem Allied Air Command Ramstein (AIRCOM).
In der bisherigen NATO-Kommandostruktur bestanden im Bereich des HQ AIRCOM das CAOC Uedem in Deutschland und das CAOC Finderup in Dänemark, sowie im aufgelösten Bereich des AC Izmir das CAOC Poggio Renatico in Italien und das CAOC Larissa in Griechenland. Die CAOC Uedem und Poggio Renatico haben verlegefähige Komponenten.
Die NATO beschloss 2011 eine weitere Reduktion der zwischenzeitlich auf vier reduzierten Zentren auf nur noch zwei in Uedem für Nord- und in Torrejón für Südeuropa, letzteres CAOC wurde am 7. Februar 2013 eröffnet. Daneben gibt es noch das Deployable Air Command and Control Centre (DACCC) in Poggio Renatico (IT).

Geführt werden die CAOC durch einen Zwei- oder Dreisternegeneral, der durch eine Führungsgruppe (Command Group), Personal für Administration und Logistik (A1/A4) sowie für Finanzen (Budget & Finance; A8) unterstützt wird. In einem CAOC sind Spezialisten für offensive, defensive und unterstützende Luftoperationen eingesetzt. Sie arbeiten in den Bereichen Laufende Operationen (Current Operations; A3), Operationsplanung (Operations Plans; A5) und Übungen (Exercise and Training; A7). Verstärkt werden sie durch Personal aus den Bereichen Nachrichtengewinnung und Aufklärung (Intelligence; A2) sowie der IT-Unterstützung (Communication & Information Systems; A6). Der Personalumfang beträgt im Frieden bis zu etwa 160 Soldaten verschiedener Nationen, wobei der Großteil jeweils durch das Gastgeberland gestellt wird." [3]


"Aktive CAOCs

CAOC UE   - Uedem, Deutschland.Combined Air Operations Centre Uedem        
CAOC TJ   - Torrejon Air Base, Spanien.Combined Air Operations Centre Torrejon      
DACCC PR - Poggio Renatico, Italien.Deployable Air Command and Control Centre

Inaktive CAOCs

CAOC 1 - Finderup, Dänemark      (2008 deaktiviert, am selben Ort durch CAOC Finderup ersetzt)
CAOC 2 - Uedem, Deutschland      (2008 deaktiviert, am selben Ort durch Deployable CAOC Uedem Deployable ersetzt)
CAOC 3 - Reitan, Norwegen          (2008 deaktiviert, Verantwortung auf Combined Air Operations Centre Finderup verlagert)
CAOC 4 - Meßstetten, Deutschland (2008 deaktiviert, Verantwortung auf CAOC Udem verlagert)
CAOC 5 - Poggio Renatico, Italien  (2013 deaktiviert, am selben Ort durch Deployable CAOC ersetzt)
CAOC 6 - Eskisehir, Türkei            (2013 deaktiviert, Verantwortung auf Combined Air Operations Centre Torrejon verlagert)
CAOC 7 - Larissa, Griechenland     (2013 deaktiviert, Verantwortung auf CAOC Torrejon verlagert)
CAOC 8 - Torrejon, Spanien          (2013 deaktiviert, am selben Ort durch CAOC Torrejon ersetzt)
CAOC 9 - RAF High Wycombe, UK (2008 deaktiviert, Verantwortung auf CAOC Finderup verlagert)
CAOC 10 - Lissabon, Portugal        (2013 deaktiviert, Verantwortung auf Combined Air Operations Centre-Torrejon verlagert)
CAOC Balkan - Vicenza, Italien      (2001 deaktiviert)
CAOC F - Finderup, Dänemark      (2013 deaktiviert, Verantwortung auf CAOC Uedem verlagert)
DCAOC UD - Deployable CAOC Uedem, Deutschland (2013 deaktiviert, am selben Ort durch CAOC UD ersetzt)" [3]

Das Combined Air Operations Centre (CAOC)
ist unmittelbar unter der ATAF-Ebene angesiedelt. Diese Einheit soll Aufgaben für alle Lufteinsätze der untergeordneten NATO-Streitkräfte übernehmen und die Aufgaben anderer NATO- und nationaler Luftstreitkräfte koordinieren. Das CAOC ersetzt das bestehende ATOC für offensive Luftoperationen und das SOC für defensive Luftoperationen. Unterhalb der CAOCs befinden sich die verschiedenen Ausführungsebenen:

Air Control Centre (ACC)
Diese Einheiten bieten verschiedene Kontroll- und Steuerungsfunktionen für defensive Luftmissionen (einschließlich SAM), offensive und unterstützende Luftmissionen. ACCs stellen die wichtigste Fähigkeit zur Luftmissionssteuerung/Gefechtsführung dar.
Air Control Unit (ACU)
Die ACUs sind den ACCs untergeordnet und können dieselben Fähigkeiten zur Gefechtsführung und Lufteinsatzkontrolle wie die ACCs bereitstellen, mit Ausnahme der SAM-Steuerung. ACUs sind physisch kleinere Einheiten, in der Regel mobil und in erster Linie dazu bestimmt, Lücken in der Luftkontrolle zu schließen.
Reporting Post (RP)
Diese Überwachungseinheit, die entweder aus einem aktiven oder einem passiven Sensor besteht, erkennt, verarbeitet Signale und leitet Daten über Luftobjekte an den Sensor Fusion Post (SFP) weiter.
Sensor Fusion Post (SFP)
Diese Einheit steuert die zugewiesenen RPs (bis zu maximal 12 Sensoren) mit einer zusätzlichen Kapazität (von 12 Sensoren) für Backup-Zwecke. Das SFP fusioniert die von den angeschlossenen RPs empfangenen Daten und erstellt lokale Tracks. Die lokalen Trackdaten werden zur Verarbeitung an die nächste Ebene weitergeleitet. Das SFP führt keine Trackidentifizierungen durch; diese Befugnis ist den übergeordneten ACCS-Überwachungseinheiten vorbehalten.
Recognized Air Picture (RAP) Production Centre (RPC)
Diese Einheit erhält Streckendaten von den ihr zugewiesenen SFPs, NAEW, maritimen und anderen Quellen, die Flugstreckendaten erzeugen. Bei der Erstellung des RAP für die ihr zugewiesene AOR übernimmt das RPC das Streckenmanagement, identifiziert Ziele und weist NATO-Streckennummern zu. Das RPC verteilt die RAP-Daten an alle Nutzer. Der RAP soll alle 5 Sekunden aktualisiert werden.
Air Operations Coordination Centre (AOCC)
Als Schnittstelle zu den Streitkräften des Heeres wurde ein AOCC (das das derzeitige ASOC ersetzt) ​​vorgeschlagen, das in jedem Hauptquartier eines Armeekorps angesiedelt ist und einem CAOC untersteht. Es koordiniert die Luftoperationen mit den Boden- und Luftoperationen des Heeres.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________                        
Bild - Quellenangaben
(1) Geographische Ansicht
(1) Google Earth, Google Street
(3) Bunkereingang
(3) K.Pedersen
Text - Quellenangaben
[1] Wikimapia.org / Militär
[1] Wikimapia
[2] Wikipedia, Logo
[3] Wikipedia, Combined Air Operations Centre
"ace-high-journal.de" - alle Rechte bei WebMaster - Online seit 01.01.2009
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü