Chievres - ACE-High-Journal

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Das ACE-High System > Bereich, AFCENT > Belgien
zurück, Bereich AFCENT
(ACE-High System)
ACE-High System

NATO ACE-High System - 1958 bis 1995
  • Chièvres
___________________________________________________________________________________________________________________________________       
Chièvres
  • Chièvres

50°35'45.59"N/03°48'50.09"O - 73 m.üNN
Site Code ab 1971 : BCHZ
Status                  : Aufgegebene Nutzung
Status heute         : Private Nutzung
Ansicht                : Scatter Antenne (5)
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Übersichtspläne - Bezeichnungen - Transmitterverbindungen
Linienpaln, von 1976 (ACE-High System)
Verbindungen
BCHZ - Chièvres > BCAZ - Casteau (SHAPE) - (Standort der Mux-Geräte) - Cable Line / L.o.S. Line
Entfernung zwischen den Stationen - Luftlinie - 15,00 Km
BCHZ - Chièvres > BADZ - Adinkerke - Scatter -Line  
Entfernung zwischen den Stationen - 102,00 Km
BCHZ - Chièvres > ALAZ - Lammersdorf -Scatter Line  
Entfernung zwischen den Stationen - Luftlinie - 128,00 Km          
(BCHZ - Chièvres > ALAZ - Lammersdorf - 1,00 KW Analoges System)
BCHZ - Chièvres > Chièvres Air Base - Cable Line
Entfernung zwischen den Stationen - Luftlinie - 1,50 Km
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Power Category, Transmitter Typ
Station BCHZ, Power Category - o.A
Station BCHZ, Transmitter Typ - 2S (Scatter Line) + 1R (Radio Line)
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Das ACE-High-System mit Normal-Route (Backbone), Relocation - Route, Alternate - Route und Tail - Routes.
Normal Route
1958, (auch als Backbone bezeichnet).Diese Bezeichnung wurde ab ca.1958 geführt. Zu dieser Zeit befand sich das NATO-HQ Allied Forces Central Europe in Fontainebleau/Frankreich.SHAPE war in Paris/Frankreich angesiedelt.

1958, Einzelverbindungen von Knotenpunkten der Normal-,Relocation- und Alternate-Route zu ausgewählten Standorten.

Relocation-Route
1967, Nach dem Rückzug Frankreichs aus dem integrierten Bündnis der NATO wurde das NATO Hauptquartier AFCENT 1967 von Fontainebleau/Frankreich nach Brunssum/NL verlegt. SHAPE bezog sein neue Quartier bei Mons/Belgien. Das bestehende ACE-High System wurde um die Relocation-Route (Umzugsroute) erweitert.

1968, Die NATO erweiterte das bestehende ACE-High System um die Alternate-Route. Durch die Erweiterung des Systems wurde die Verbindung zwischen Deutschland und Italien sichergestellt, zumal die Abschaltung der bisherigen Verbindung England, Frankreich, Italien nur noch eine Frage der Zeit war.


___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bilddokumentationen, in der Betriebsphase
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bilddokumentationen (1)
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bilddokumentationen, Damerie Caserne, 2013
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Beschreibungen
Link Seiten, Wikipedia
Thema, Chièvres [3]
Autor  - Wikipedia
Quelle - Wikipedia
URL    - Wikipedia
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Thema, Militärflugplatz Chièvres [4]
Autor  - Wikipedia
Quelle - Wikipedia
URL    - Wikipedia
"Die Basis beherbergt zurzeit (2012) einen fliegenden Verband, die 309th Airlift Squadron, eine Staffel des in Ramstein stationierten 86th Airlift Wings, ausgerüstet mit meist einer C-37 zum Transport hochrangiger Militärs, insbesondere des Oberbefehlshabers (SACEUR), da dieser traditionell ein Amerikaner ist.Daneben gibt es noch eine USAFE-Serviceeinheit für Besucherflugzeuge (sog. Cross Servicing). Der Betrieb der Basis durch die US-Armee begann 1984 durch die 80th Support Group [Area], die seit 2005 die heutige Bezeichnung führt." [4]
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
die Daten

Die ACE-High Station Chièvres wurde in den Jahre 1982 erbaut und ging nach einer Testphase im Jahr in die offizielle Betriebsphase.

Die Bezeichnung der ACE-High Station lautete nach der offizielen Inbetriebnahme der Station "Chièvres" und die NATO Code hierzu war "BCHZ".

BCHZ - Chièvres (B) Belgique (CH) Stadt / Geländebezeichnung (Z) ACE-High System

1995, Die Betriebsphase endete mit Schliessung der ACE-High Station. (5)
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
heute (1)

Die militärische Nutzung der Liegenschaft durch das ACE-High System wurde vollständig beendet.

2017, Das Gelände der Liegenschaft, ist unter Google Earth erkennbar.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
2013, Zufahrt zu der Liegenschaft
___________________________________________________________________________________________________________________________________       
Bild - Quellenangaben
(1) Geographische Ansicht
(1) Google Earth, Google Street
(2) Wikipedia, Allied Joint Force Command Brunssum
(2) Logo, Coat of arms of Allied Joint Force Command Brunssum
(3) Station Codes and Network Routes
(3) NATO Linienplan, 1959
(4) Geographic Locations of the NICS
(4) NATO Linienplan, 1976
(5) Ansicht der Station
(5) Quellenschutz, ID 100_FB_01
Text - Quellenangaben
[1] Wikimapia.org / Militär
[1] Wikimapia
[2] Wikipedia, Logo
[3] Wikipedia, Chièvres
[4] Wikipedia, Militärflugplatz Chièvres
[5] Handbuch, Volume I
[5] Quellenschutz, ID 201_01
"ace-high-journal.de" - alle Rechte bei Gerrit Padberg - Online seit 01.01.2009
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü