"Zum militärischen Schutz der Gotthardstrasse und des Gotthardtunnels wurden als Teile des Waffenplatzes Airolo die Gotthardfestungen Motto Bartola (1890), Forte Airolo (1890) und Fort Hospiz (1894) gebaut (heute: Caserma Bedrina).
"Das Fort Hospiz St. Gotthard (Armeebezeichnung «Hospizwerk San Gottardo» B 9477, italienisch: Forte Ospizio San Gottardo) gehört zusammen mit dem Forte Airolo zu den ehemals bedeutenden Werken der schweizerischen Landesverteidigung. Es liegt auf der Hochebene des Gotthardpasses bei der Abzweigung der alten Gotthardstrasse zur Staumauer des Sellasees beim Gotthard-Hospiz, auf dem Gemeindegebiet von Airolo im Kanton Tessin. Das 1894 erstellte Fort wurde 1947 als Kampfanlage aufgehoben und 1989 als Museum eröffnet." [4]