"Bis in die 1920er Jahre war Drachenbronn vor allem wegen seiner Kirschen und seiner Kastanien bekannt. Ab 1929 wurde nordöstlich des Ortes die Ouvrage du Hochwald, ein großes Artilleriewerk der Maginot-Linie, erbaut. Das Werk besteht aus einem System von Stollen und unterirdischen Kampfständen sowie einem Panzergraben. Auf dem Gelände der Gemeinde wurde ein Lager eingerichtet; es wurde später die Militärsiedlung." [3]
Die verschiedenen Typen der Kleinkampfanlagen in der Maginot-Linie bestanden alle nur aus dem eigentlichen Kampfraum für MG oder Pak. Ruhe- oder Bereitschaftsräume für die Mannschaften waren nicht vorgesehen. Stromanschluss oder Gasschutz fehlten ebenso." [4]