Maastricht - ACE-High-Journal

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Das ACE-High System > Bereich, AFCENT > Niederlande
zurück, Bereich AFCENT
(ACE-High System)
ACE-High System

NATO ACE-High System - 1958 bis 1995
  • Maastricht

___________________________________________________________________________________________________________________________________       
  • Maastricht
50°20'24.86"N/5°39'33.78"O - 82 m.üNN
Höhe über GDN     : 149,5 m (Alticom-Turm)
Site Code ab 1958 : aba (Moenchen-Gladbach Tail 2) [4]
Site Code ab 1971 : HMAZ
Kategorie             : II [4]
Status                  : Aufgegebene Nutzung
Status heute         : Kommerzielle- militärische Nutzung
Ansicht                 : PTT&TV Tower in Maastricht - Daalhof, 2015
Weitere Nutzung der Liegenschaft durch:
SystemPositionStation
Maastricht
21. Maastricht
Maastricht
C-3. Maastricht
Maastricht
Maastricht
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Übersichtspläne - Bezeichnungen - Transmitterverbindungen
Linienplan, von 1959 (ACE-High System)
Verbindungen
aba - Moenchen-Gladbach Tail (2) Millen Maastricht > AB - Moenchen-Gladbach (Roetgen) - L.o.S.- Line - Station mit Multiplex
Channel Capacity 60 - Entfernung zwischen den Stationen - Luftlinie - 48,50 Km
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Linienplan, von 1976 (ACE-High System)
Verbindungen
HMAZ - Maastricht > ALAZ - Lammersdorf - L.o.S.-Line - Station ohne Multiplex - Channel Capacity 120
Entfernung zwischen den Stationen - Luftlinie - 48,50 Km
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Linienplan, von 1967 bis 1979 (AFCENT CRICS System)

Verbindungen
HMAZ - Maastricht > HBRZ - Brunssum - L.o.S.-Line (5)
Entfernung zwischen den Stationen - Luftline - 24,99 Km
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________
NATO Bunker, Kommandostände

Verbindungen
HMAZ - Maastricht > Bunker Cannerberg - Sabotage gesicherte Cable Line
Entfernung zwischen den Stationen - Luftlinie -  2,30 Km
HMAZ - Maastricht > L.C.O. Maastricht -  Sabotage gesicherte Cable Line
Entfernung zwischen den Stationen - Luftlinie -  1,90 Km
HMAZ - Maastricht > "Tare" Bunker Maastricht -  Sabotage gesicherte Cable Line
Entfernung zwischen den Stationen - Luftlinie - 1,90 Km
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Linienplan, von ~1993 (British Army of the Rhine / BAOR Germany)

Verbindungen
HMAZ - Maastricht > BAOR - Station Roetgen - L.o.S.-Line
Entfernung zwischen den Stationen - Luftlinie ca.48,70 Km
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Power Category, Transmitter Typ
Station aba, Power Category    - Ib
Station aba, Transmitter Typ    - 1R (Radio Line)

1. Info zu Station Power Plant Categories:
Power Plant arrangements at ACE High Stations fall into ix general categories with are variante on combinations of main supplied from sources the station, and prime movers within the station. There are designated as follows:
"Category Ib" Primary power obtained from either local commercial supply or existing facilities with standby power derived from a high-speed automatic-starting diesel-driven alternator.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Station HMAZ, Power Category - II
Station HMAZ, Transmitter Typ - 1R (Radio Line) [4]

2. Info zu Station Power Plant Categories:
Power Plant arrangements at ACE High Stations fall into ix general categories with are variante on combinations of main supplied from sources the station, and prime movers within the station. There are designated as follows:
"Category II (L.o.S)" Primary power obtained from a low-speed non-automatic-starting diesel-driven alternator with two diesel-driven alternators of the same type used in a scheduled substitution and maintenance plan.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bilddokumentationen, in der Betriebsphase
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bilddokumentationen, 2015
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Beschreibungen
Link Seiten, Wikipedia
Thema, Maastricht [3]
Autor  - Wikipedia
Quelle - Wikipedia
ULR    - Wikipedia
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Link Seiten, sonstige Publikationen
Thema, Cellnex [7]
Autor  - Cellnex
Quelle - Cellnex
ULR    - Cellnex
"Dieser Medienturm, besser bekannt als Turm van Daalhof, ist der Hingucker des Maastrichter Stadtteils Daalhof. Mit seinen 86 Metern ist es ein beeindruckendes Aussehen zwischen den Häusern. Von seinem Bau im Jahr 1960 bis heute fungierte der Turm als Radio- und Fernsehturm und ist einer der 24 Türme, die Cellnex 2007 von KPN gekauft hat." [7]
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Link Seiten - Video HMAZ
Thema, ACE High Station HMAZ (5)
Autor  - Quellenschutz, ID 805_01
Quelle - Quellenschutz, ID 805_01
URL    - youtoube
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
die Daten

Die ACE-High Station Moenchen-Gladbach Tail (2) Millen - Maastricht wurde in den Jahren "o.A" erbaut und ging nach einer Testphase im Jahr "o.A" in die offizielle Betriebsphase.

Die Bezeichnung der ACE-High Station Maastricht lautete nach der offizielen Inbetriebnahme der Station - "Moenchen-Gladbach - Tail (2), Millen Maastricht "und die NATO Code war "aba".

Die Stationsländerkennung wurde mit der deutschen Codierung aba bezeichnet; da es seinerzeit noch keine Landes-Codierung für die Niederlande gab.

aba - Moenchen-Gladbach - Tail 2 (Maastricht) (a) Allemagne (ba) NATO Codierung - Station ba

Im Jahr 1971 wurden alle ACE-High Stationen im "ACE High Network Europe" neu codiert, die Bezeichnung der ACE-High Station lautete dann "Maastricht" und die NATO Code hierzu "HMAZ".  

HMAZ - Maastricht (H) Holland (MA) Stadt / Geländebezeichnung (Z) ACE-High System

Die Betriebsphase endete mit Schliessung der ACE-High Station.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
die Geschichte
Zeitbereich 1951 bis 1967
"Zwischen dem HQ AFCENT in Fontainebleau (F) (Bild1) und den Kommandostäben NORTAG und 2.ATAF in Mönchengladbach-Rheindahlen bestand seit Anfang der 50er Jahre ein Microwave RV-System mit einer Kapazität von 24 Kanälen. Die Station 21 dieses Systems wurde in Roclenge-sur-Geer eingerichtet.(Bild 2) Diese Station war verbunden mit Station 22 in Lammersdorf (D) und der Station 20 in Baraque de Fraiture (B). Die Station 21 in Roclenge-sur-Geer wurde mutmaßlich Anfang der 60er Jahre nach Maastricht in den PTT&TV Tower im Stadtteil Daalhof verlegt. Diese Maßnahme ging vermutlich einher mit der Inbetriebnahme des JOC NORTHAG und 2.ATAF im Bunker Canneberg.

"Der ACE-High Station "Moenchen-Gladbach Tail (2) Millen" war ursprünglich in Belgien im Ortsgebiet von Millen oder Elst resp. in Maastricht geplant.
Letztendlich hat man sich dann für den Standort Maastricht entschieden. Die Bezeichnung der ACE-High Station Maastricht lautete dann "Moenchen-Gladbach Tail (2) Maastricht" und wurde mit der deutschen Codierung ABA bezeichnet; da es seinerzeit noch keine Landes-Codierung für die Niederlande gab." [4]

Das HQ im Cannerberg war mit der Station im PTT&TV Tower Daalhof, jetzt Station C 3 genannt, über gegen Sabotage gesicherten Kabel verbunden. Es standen 120 Kanäle zur Verfügung. Der alte Standort der Station 21 in Roclenge-sur-Geer blieb als Maintenance-Station der US Army bestehen. Im Zuge der Anpassung an das ACE-High System wurde zwischen der Station Lammersdorf (ALAZ) und der Station C 3 (HMAZ) ein neues Übertragungssystem mit der Bezeichnung NL 33/46 eingerichtet. Im neuen System standen 120 Kanäle zur Verfügung. Die Sendeleistung RV betrug 3 W." [7]

Zeitbereich 1960 > 1962
"ACE-High Station Maastricht (HMAZ)"
Die technischen Einrichtungen (Nera- und Marconi Equipment) der ACE-High Station Maastricht (HMAZ) befanden sich in der 8.ten und 9.ten.Etage; das CIP 67 Equipment war auf der 7.ten Etage in dem PTT&TV Tower/Maastricht 149,5 mtr installiert, der mitten in der Stadt Maastricht, in dem Ortsteil Daalhof gelegen ist. Von hier führten die "Unterground Cable" zu dem Bunker im Cannerberg. Diese wurden in gepanzerten Röhren mit Druckkontrolle von der Liegenschaft bis zu der an dem Bunker Cannerberg gelegenen PTT "Repeater Station" geführt und waren somit Sabotage sicher. Der PTT&TV Tower, mit der Installation der ACE High Station Maastricht (HMAZ), steht in Sichtweite, der Bunkeranlage Cannerberg.

Zeitbereich 1969 > 1992
Diese NATO Einrichtung, im Bunker Cannerberg, beherbergte von 1960 bis 1992 das JOC - Joint Operations Centre der 2.ten ATAF und NORTAG. Hier war auch das Primäre Hauptquartier für den Kriegsfall - PWHQ - des NATO Hauptquartiers von Mönchengladbach-Rheindahlen untergebracht. Alle miltärisch wichtigen Flughäfen, sowie das HQ in SHAPE - AFNORTH - und AFSOUTH, waren über RTTY- Sabotage gesicherten Standleitungen verbunden. Ferner wurden hier die Wettermeldungen und Wetterprognosen ausgewertet.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
heute (1)

Die militärische Nutzung der Liegenschaft durch das ACE-High System wurde vollständig beendet.

2020, Das Gelände der Liegenschaft, ist unter Google Earth erkennbar.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
2015, Zufahrt zu der Liegenschaft.
___________________________________________________________________________________________________________________________________       
Bild - Quellenangaben
(1) Geographische Ansicht
(1) Google Earth, Google Street
(2) Wikipedia, Allied Joint Force Command Brunssum
(2) Logo, Coat of arms of Allied Joint Force Command Brunssum
(3) Station Codes and Network Routes
(3) NATO Linienplan, 1959
(4) Geographic Locations of the NICS
(4) NATO Linienplan, 1976
(5) Youtoube, Video HMAZ
(5) Quellenschutz, ID 805_01
Text - Quellenangaben
[1] Wikimapia.org / Militär
[1] Wikimapia
[2] Wikipedia, Logo
[3] Wikipedia, Maastricht
[4] Quellenschutz, ID 805_01
[5] Handbuch, Volume I
[5] Quellenschutz, ID 201_01
[6] Power category Stations von 1963
[6] Handbuch, Volume II, Section 3.1, Page 3
[7] Cellnex
[8] Quellenschutz, ID 372_01


"ace-high-journal.de" - alle Rechte bei Gerrit Padberg - Online seit 01.01.2009
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü