Gebäude 1 wurde vermutlich Ende der 80er Jahre erbaut und ist ein Gebäude für Freizeitaktivitäten.
Gebäude 2 war das obere Wohnheim mit drei Stockwerken. Im Untergeschoss befanden sich ein Lesezimmer, ein Fernsehzimmer und ein Billardtisch. In den nächsten beiden Etagen befanden sich die Schlafzimmer.
Gebäude 3 war das einzige Verwaltungsgebäude, in dem es nur wenige Schlafplätze gab.
Gebäude 4 war das Wichtigste für die Stimmung in der Gruppe. Es beherbergte das Kaffeezimmer, eine kleine Bar, in der Kontakte geknüpft wurden, und ein kleines Kino, in dem wir Filme in 16 Millimetern aufgeführt wurden.
Die Einrichtungen 5 und 6 waren wichtige Werkstätten, in denen die Ausrüstung repariert wurde. Einheimische Männer, die von der gleichen Basis angeheuert wurden, arbeiteten auch hier.
Gebäude 7, ist eigentlich kein echtes Gebäude. Es handelt sich um Wasserzisternen, die die Versorgung während der Winterzeit gewährleisten. In den Wintermonaten brachen oder froren die Wasserverteilungspumpen von Mercogliano ein, so dass die Station ohne Wasser blieb. Die Tanks stellten somit die Wasserquelle im Notfall dar.
Gebäude 8 war das eigentliche schlagende Herz des Stützpunkts. Hier sorgten Dieselgeneratoren für die Stromversorgung der gesamten Station.
Position 9 sind die wichtigsten Kommunikationskonstruktionen markiert. Funkgeräte, Antennen, Patchfelder und verschiedene Signalverarbeitungsgeräte. Im Keller befand sich die Autovon-Weiche. Die Station war sowohl mit vier großen Antennen für Troposcatter als auch mit Antennen für die Mikrowellenkommunikation ausgestattet.