Seebach (Hornisgrinde) - ACE-High-Journal

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Sonstige Objekte > Militärische Objekte > Deutschland > Transmitter
Sonstige Objekte in Deutschland

Militärische Objekte (Transmitter)
  • Seebach
  • Hornisgrinde
  • Französische Station
  • Französische Funkpeil- und Relaistation
___________________________________________________________________________________________________________________________________       
Seebach
  • Hornisgrinde

48°36'05.46"N/08°12'02.66"O - 1.160 m.üNN
Höhe über GND : unbekannt
Site Code          : Französische Station
Status              : Aufgegebene Nutzung
Status heute     : Renaturierte Liegenschaft
Ansicht             : Liegenschaft, 2012
Weitere Nutzung der Liegenschaft durch:
SystemPositionStation
Militärische Objekte
(Kasernen)

Seebach (Hornisgrinde)
Hornisgrinde
(Französische Kaserne)

___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Übersichtspläne - Bezeichnungen - Transmitterverbindungen
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Bilddokumentationen, Hornisgrindeturm, 2012
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Bilddokumentationen, Kommandobunker, 2012
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Bilddokumentationen, Gebäude, 2012
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Bilddokumentationen, Kaserne, 2012
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Beschreibungen
Link Seiten, Wikipedia
Thema, Seebach (Baden) [3]
Autor  - Wikipedia
Quelle - Wikipedia
ULR    - Wikipedia
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Thema, Hornisgrinde [4]
Autor  - Wikipedia
Quelle - Wikipedia
ULR    - Wikipedia
"Im Jahr 1938 wurde der gesamte südliche Bereich der Gipfelebene zum militärischen Sperrgebiet erklärt. Ab 1942 von der Luftwaffe als Flugabwehrstellung genutzt, übernahmen 1945 die französischen Luftstreitkräfte den Standort. Diese betrieben auf der Hornisgrinde eine Abhörstation im Auftrag des französischen Auslandsgeheimdienstes SDECE bzw. DGSE. Später wurde der Standort parallel auch von der Bundeswehr und der Nato genutzt. Nachdem die Anlage 1994 außer Betrieb ging und dann mehrere Jahre lang brachlag, wurde das Sperrgebiet 1997 freigegeben. 1999 übernahmen die Anrainergemeinden das bisher bundeseigene Gelände. Einige der Gebäude und Masten sind bis heute erhalten, verfallen aber zusehends. In den 1960er Jahren existierte dort auch ein als Holzfachwerkkonstruktion ausgeführter Sendeturm.

Am südlichen Ende, oberhalb des Mummelsees, steht der 23 m hohe Hornisgrindeturm. Sein Bau 1910 geht auf die Initiative des Badischen Schwarzwaldvereins zurück. Als Baumaterial wurde in der Nähe anstehender Buntsandstein verwendet. Zusammen mit dem Mummelsee war der Turm seinerzeit eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region. 1942 wurde er von der deutschen Luftwaffe beschlagnahmt. Nach dem Zweiten Weltkrieg nutzte ihn das französische Militär. Im Jahr 2000 hat die Waldgenossenschaft Seebach den Turm vom Bund zurückerworben und der Gemeinde Seebach ein Erbbaurecht an dem Bauwerk übertragen. Am 29. Mai 2005 wurde der Turm wieder für die Allgemeinheit geöffnet. Er wurde von der Denkmalstiftung Baden-Württemberg zum „Denkmal des Monats Juni 2005“ ernannt. Bei relativ klarem Wetter hat man vom Turm eine Rundumsicht über zahlreiche Berge des Schwarzwaldes, die Vogesen, Teile des Pfälzerwaldes und der Schwäbischen Alb. Bei sehr guter Sicht sind im Süden einige Gipfel der Alpen erkennbar." [4]
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

heute (1)

2009, Das Gelände der Liegenschaft, ist unter Google Earth erkennbar.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

2012, Zugang zu der Liegenschaft.
___________________________________________________________________________________________________________________________________       
Bild - Quellenangaben
(1) Geographische Ansicht
(1) Google Earth, Google Street

Text - Quellenangaben
[1] Wikimapia.org / Militär
[1] Wikimapia
[2] Wikipedia, Logo
[3] Wikipedia, Seebach (Baden)
[4] Wikipedia, Hornisgrinde
"ace-high-journal.de" - alle Rechte bei Gerrit Padberg - Online seit 01.01.2009
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü