Nideggen - ACE-High-Journal

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Kommandostände, Control Center, Flugabwehr > Flugabwehr, Flab-FlaRak > FlaRak, Nike-Herkules > Deutschland
Kommandostände (Gefechtsstand, "CRC", "CAOC", Flab-FlaRak Hawk, Flab-FlaRak Nike, Flab-FlaRak Pershing, NADGE)
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________                        

50°42'44.29"N/6°32'01.68"O - 230 m.üNN
Status           : Aufgegebene Nutzung
Status  heute : Kommerzielle Nutzung (Private Nutzung)
Ansicht         : Wachturm in dem gesicherten Bereich, 2015
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Übersichtspläne - Bezeichnungen
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bilddokumentationen, 2015
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Beschreibungen
Link Seiten, Wikipedia
Thema, Raketenstation Thum [4]
Autor  - Wikipedia
Quelle - Wikipedia
URL    - Wikipedia
"Die ehemalige Raketenstation Thum liegt nordöstlich von Thum, einem Ortsteil von Kreuzau, Nordrhein-Westfalen am Rand des ehemaligen Truppenübungsplatzes Drover Heide.

Die ehemals militärische Anlage aus dem Jahr 1962 ist von weitem an dem – früher rot-weißen – Stahlträgerturm erkennbar, der heute von Mobilfunkanbietern genutzt wird und grau gestrichen ist.

Die Nike-Hercules-Launching Area ist eine ehemalige Nike-Ajax-Stellung und wurde vom belgischen Militär betrieben. Das Gelände umfasste eine Fläche von 632 Hektar. Die Nike-Ajax-Raketen hatten einen zweistufigen Antrieb, verfügten über eine Reichweite von etwa 40 Kilometern und konnten in eine Höhe von etwa 20 Kilometern aufsteigen. Der Nachteil dieser Rakete war, dass sie nur konventionelle Sprengköpfe transportieren konnte und außerdem teilweise mit gefährlichem Flüssigtreibstoff betankt werden musste." [4]
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
die Daten

"Die Nike-Feuerstellung Nideggen der A-Battery des 13th Missile Battallion lag ca. 10 km südlich der Stadt Düren in Nordrhein-Westfalen. In der Stellung Nideggen waren atomare Flugabwehrraketen vom Typ Nike stationiert. An Atomsprengköpfen waren zwei Versionen verfügbar." [3]
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
heute (1)

Die militärische Nutzung der Liegenschaft wurde vollständig beendet.
"Die Stellung wurde 1991 freigegeben. In der Folge wurde die Anlage vollständig zurückgebaut. Das rekultivierte Gelände wird heute landwirtschaftlich genutzt, darf aber nicht betreten werden. Es ist aber durch den Zaun vom Wanderweg aus einsehbar." [5]
2010, Das Gelände der Liegenschaft, ist unter Google Earth erkennbar.
2020, Das rekultivierte Gelände der Liegenschaft, ist unter Google Earth erkennbar.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
2015, Zufahrt zu der Liegenschaft.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________                        
Bild - Quellenangaben
(1) Geographische Ansicht
(1) Google Earth, Google Street

Text - Quellenangaben
[1] Wikimapia.org / Militär
[1] Wikimapia
[2] Wikipedia, Logo
[3] Atomwaffen A-Z
[4] Wikipedia,  Raketenstation Thum
[5] LVR, Abschussbereich einer Nike-Raketenstellung bei Kreuzau
"ace-high-journal.de" - alle Rechte bei Gerrit Padberg - Online seit 01.01.2009
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü